Kategorie: KKJ 2024
-
Tobias Schirneck und der Rap der Abschlussveranstaltung
Tobias Schirneck erzählt von seinem Erlebnis auf dem Kinderärztekongress und teilt die Lyrik des Raps mit uns. Tobias Schirneck hat die erste Rapagogische Schule in Deutschland gegründet.
-
Tschüss nach Mannheim – auf nach Leipzig!!
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress!! Das KKJ 2024 -Team und alle Teilnehmenden, Referierenden und Helfenden haben ein paar ganz wichtige Puzzleteile in unser großes Bild von der optimalen Versorgung kranker Kinder und Jugendlicher eingefügt – dafür danken wir…
-
Ein Leben ohne Spielen ist möglich, aber sinnlos
Was wäre für manchen im Ruhrgebiet ein Leben ohne Schalke oder ohne den BVB! Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistern sich gleichermaßen für das Fußballspiel und ihren Lieblingsverein.
-
Einladung zur kurzen Pause
Heute sind wir mittendrin im Kongressgeschehen, und wahrscheinlich haben Sie schon zahlreiche Vorträge, Diskussionen und Poster und sehr viel Input aufgenommen? Ich möchte Sie einladen zu einer kurzen Besinnung über unser gemeinsames Fach und darüber, wie es gewachsen ist!
-
Ein herzliches „Guten Morgen“!
Ich war gestern mittendrin, räumlich der Zeit schon voraus. Mit der Eröffnung und dem Plenarvortrag „Wissenschaftliche Aspekte der Realität in der Versorgungsforschung“ ist der Rahmen unseres Kongresses gepuzzelt. Jetzt gilt es, das Bild zu vervollständigen, mittendrin die Mitte zu erschließen.…
-
Unbedingt weitersagen!
Der Kidscare MediaAward geht 2025 in die Verlängerung! Du arbeitest in einer Kinder- und Jugendklinik oder in einer Kinderabteilung? Als Kinder- oder Jugendmediziner:in oder bist als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in tätig?
-
Warum Kinder- und JugendGESUNDHEIT?
Hier geht es eben nicht nur um Krankheiten, deren Genese und Heilung. Hauptaugenmerk soll die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen sein. Der Blick wird gerichtet auf Gesunderhaltung, Prävention, Teilhabe im Großen wie im Kleinen.
-
Herzlich willkommen in Mannheim!
Wir freuen uns auf vier spannende Kongresstage mit Ihnen. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Programm: von neuesten Forschungsergebnissen und innovativen Ideen über intensive Diskussionen bis hin zu praktischen Skills, die Sie nächste Woche in Ihrer Arbeit weiterbringen.
-
Ein besonderes Thema: „Jeder pieselt – aber wie?“
„Wie oft gehst Du auf die Toilette? Wieviel Zeit lässt Du dir beim Pipimachen? Kommt es vor, dass Du ganz plötzlich und dringend musst? Und wieviel trinkst Du am Tag?“
-
Treffen wir uns? Schauen Sie mal vorbei!
Morgen geht es los, und der Kongress wird mit einer großen Feier eröffnet! Nach einem Festvortrag rund um das Thema „Spielen“, nach Musik und den ersten Auszeichnungen geht es direkt in ein pralles Programm mit vielen Highlights.