Nachhaltigkeit beim KKJ

In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und Ressourcenknappheit geprägt ist, rückt die ökologische Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Schritt für Schritt ist es unser Ziel den Kongress für Kinder und Jugendmedizin zu einer klimaschonenden Veranstaltung umzugestalten.

Was wir bereits umsetzten und was Sie zusätzlich dazu beitragen können, erfahren Sie im Folgenden:

Mobilität

Durch Vereinbarungen mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einer klimabewussten und kostengünstigen Anreise. Nutzen Sie dazu das Veranstaltungsticket.

Zusätzlich berechtigt das Kongressticket die Nutzung des ÖPNV vom 20. bis 23.09.2023 mit beliebig vielen Fahrten in den Ringen A-F des Hamburger Verkehrsverbundes. Finden Sie Ihren persönlichen Fahrplan ganz einfach mit der HVV-App oder dem DB Navigator.

Entdecken Sie die Freiheit der Mobilität auf zwei Rädern. Ganz in der Nähe des Congress Center Hamburgs, dem Hamgurg Dammtor, stehen Fahrräder des Anbieters StadtRAD Hamburg kostengünstig zum ausleihen bereit.

Sie möchten erfahren, wie viel CO2 Sie durch Ihre Anreise verursachen? Der CO2-Rechner von Green Mobility rechnet für Sie.

Recycling und Müllvermeidung

Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin wird weitestgehend auf Druckerzeugnisse verzichten. Hierzu gehört beispielsweise der Verzicht auf ein gedrucktes Programm. Sie können das Programm des Kongresses weiterhin online auf der Kongresswebseite oder in der Kongressapp „KKJ 2023“ aufrufen. Die Beschilderung wird vorrangig digital sein.

Um einer überflüssigen Müllgenerierung entgegenzuwirken, wird auf Teppichböden als Einmalprodukt verzichtet, stattdessen dürfen bei Bedarf ausschließlich wiederverwendbare Teppichfliesen verwendet werden. Wir vermeiden Wegwerfprodukte, wie Bühnenaufbauten und setzten das komplette Bühnenbild digital um.

Ausstellenden Firmen sind angehalten, Abfälle weitestgehend zu vermeiden und ebenfalls wiederverwendbare Ausstellungsmaterialien zu verwenden.

Catering

Eine vegetarische Ernährung ist nicht nur gut für Sie, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Aus diesem Grund wurde beschlossen, den Fleischkonsum zu reduzieren und eine weitestgehend vegetarische Verpflegung während des Kongresses anzubieten. Dies trägt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Beim Catering wird auf den Einsatz von Einweggeschirr verzichtet und ausschließlich Mehrweggeschirr verwendet.

Unterkunft

Sie möchten auch bei der Wahl Ihrer Unterkunft die Umwelt schonen? Nutzen Sie das Buchungsportal Ecohotels.com als nachhaltige Alternative. Neben einer transparenten Darstellung der Nachhaltigkeit des Hotels wird für jede getätigte Buchung ein Baum gepflanzt. Alternativ können Sie auch das Buchungsportal hrs.de nutzen. Mit der Filteroption „Green Stay Hotels“ werden Hotels angezeigt, die zu den umweltfreundlichsten der Region gehören.