Ansprech­partner

Geschäfts­stelle

Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Telefon: 030 – 308777 – 90
kongress@dgkj.de

Wissenschaftliche Leitung

Deutsche Gesellschaft für Kinder-
und JugendMedizin (DGKJ)

Prof. Dr. Gesine Hansen

Kongresspräsidentin

Prof. Dr. Gesine Hansen

Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

0511 - 532 - 9138

Prof. Dr. Gesine Hansen

Kongresspräsidentin

Prof. Dr. Gesine Hansen

0511 - 532 - 9138

Deutsche Gesellschaft für Sozial-
pädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ)

Prof. Dr. Astrid Bertsche

Kongresspräsidentin

Prof. Dr. med. Astrid Bertsche

Leiterin Neuropädiatrie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsmedizin Greifswald

03834 - 86 - 6390

Prof. Dr. Astrid Bertsche

Kongresspräsidentin

Prof. Dr. med. Astrid Bertsche

03834 - 86 - 6390

Deutsche Gesellschaft für
Kinderchirurgie (DGKCH)

Prof. Dr. Maximilian Stehr

Kongresspräsident

Prof. Dr. Maximilian Stehr

DIAKONEO KdöR
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche

0911 - 3340 - 3400

Prof. Dr. Maximilian Stehr

Kongresspräsident

Prof. Dr. Maximilian Stehr

0911 - 3340 - 3400

Berufsverband Kinderkranken-
pflege Deutschland (BeKD)

Birgit Pätzmann-Sietas

Kongresspräsidentin

Birgit Pätzmann-Sietas

0176 - 59 39 77 89

Birgit Pätzmann-Sietas

Kongresspräsidentin

Birgit Pätzmann-Sietas

0176 - 59 39 77 89

Gesellschaft für
Pädiatrische Radiologie

Wissenschaftliche Leitung GPR Fortbildungstag

PD Dr. Jochen Herrmann

Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

040 - 7410 - 52712

Wissenschaftliche Leitung GPR Fortbildungstag

PD Dr. Jochen Herrmann

040 - 7410 - 52712

Kongresssekretariat

Carola Stolzenburg

Kongresssekretärin

Carola Stolzenburg

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. DGKJ

030 - 3087779 - 16

Carola Stolzenburg

Kongresssekretärin

Carola Stolzenburg

030 - 3087779 - 16

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk

Kongresssekretär

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk

Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

0511 - 532 - 3251

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk

Kongresssekretär

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk

0511 - 532 - 3251

Fachgesellschaften

DGKJ

Deutsche Gesellschaft
für Kinder- und Jugendmedizin
(DGKJ)

DGSPJ

Deutsche Gesellschaft
für Sozialpädiatrie und
Jugendmedizin (DGSPJ)

DGKCH

Deutsche Gesellschaft
für Kinderchirurgie
(DGKCH)

BEKD e.V.

Berufsverband
Kinderkrankenpflege
Deutschland (BeKD)

GPR

Gesellschaft für
Pädiatrische Radiologie
(GPR)

Veranstalter/
Kongress­organisation

m:con – mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
www.mcon-mannheim.de

Daniela Ruckriegel

Projektleitung

Daniela Ruckriegel-Estrack

0621 - 4106 - 137

Daniela Ruckriegel

Projektleitung

Daniela Ruckriegel-Estrack

0621 - 4106 - 137

Christina_Gellert

Industry Management – Ausstellung und Sponsoring

Christina Gellert

0621 - 4106 - 149

Christina_Gellert

Industry Management – Ausstellung und Sponsoring

Christina Gellert

0621 - 4106 - 149

Cornelius Kininger

Sales Management – Symposien und Sponsoring

Cornelius Kininger

0621 - 4106 - 240

Cornelius Kininger

Sales Management – Symposien und Sponsoring

Cornelius Kininger

0621 - 4106 - 240

Martin Breiter

Sales Management – Symposien und Sponsoring

Martin Breiter

0621 - 4106 - 128

Martin Breiter

Sales Management – Symposien und Sponsoring

Martin Breiter

0621 - 4106 - 128

Anne Boch

Scientific Programme Management

Anne Boch

0621 - 4106 - 428

Anne Boch

Scientific Programme Management

Anne Boch

0621 - 4106 - 428

Sabrina Steder

Registration Management

Sabrina Steder

0621 - 4106 - 199

Sabrina Steder

Registration Management

Sabrina Steder

0621 - 4106 - 199

Claudia Morio

Hospitality Management

Claudia Morio

0621 - 4106 - 8641

Claudia Morio

Hospitality Management

Claudia Morio

0621 - 4106 - 8641

Anreise

Veranstaltungsort

CCH – Congress Center Hamburg
Congressplatz 1
20355 Hamburg

Mehr erfahren

Das CCH – Congress Center Hamburg liegt verkehrsgünstig mitten in der Hansestadt. Der InterCity-Bahnhof Dammtor sowie mehrere Stationen des öffentlichen Nahverkehrs befinden sich in einem Umkreis von 100 bis 500 Metern.

Wie Sie auch anreisen: Das CCH ist leicht zu finden und schnell zu erreichen.

Mit dem Nahverkehr

Mit dem Auto

Zum Bahn Spezial

Nutzung ÖPNV
Das Kongressticket berechtigt zur Nutzung des ÖPNV vom 20. bis 23.09.2023 mit beliebig vielen Fahrten in den Ringen A-F des Hamburger Verkehrsverbundes. Finden Sie Ihren persönlichen Fahrplan ganz einfach mit der HVV-App oder dem DB Navigator.

HVV-APP

DB-Navigator

Hotelbuchung

Wir halten für Sie Zimmerkontingente zu besonderen Konditionen in verschiedenen Hotels zur individuellen Buchung bereit. Die Buchung ist ab sofort möglich.

Buchung

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Morio

Hospitality Management

Claudia Morio

0621 - 4106 - 8641

Claudia Morio

Hospitality Management

Claudia Morio

0621 - 4106 - 8641

FAQ – Häufige Fragen

FAQ – Kongressanmeldung Allgemein

  • Unter https://dgkj-kongress.de/registrierung/ finden Sie den Button zur Registrierung.
  • Klicken Sie auf „Als Teilnehmer*in anmelden“ und befolgen Sie die Schritte im Anmeldeformular.
  • Die Auswahl der Teilnehmerart (Beispiel Mitglied, Student etc.) beeinflusst die buchbaren Leistungen und Preise. Nach der Auswahl werden Sie zu dem entsprechenden Formular für das Anlegen eines neuen Benutzerkontos weitergeleitet.
    Haben Sie bereits ein Konto aus den Vorjahren, dann können Sie den Login mit Ihrem bestehenden Nutzerkonto weiter fortführen.
    Mitglieder der DGKJ benötigen zur Anmeldung ihre Mitgliedsnummer. Bitte halten Sie diese bereit.
  • Wählen Sie Ihre gewünschten Angebot(e) aus und bestätigen Sie die Buchung zahlungspflichtig bzw. kostenfrei.
  • Bitte begleichen Sie die Teilnahmegebühr per Kreditkarte, Überweisung oder Lastschrift.
  • Falls Ihre gewählte Teilnehmerart einen Nachweis erfordert, laden Sie diesen bitte im Anschluss an den Buchungsvorgang hoch.
  • Nach Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail. Prüfen Sie ggf. Ihren SPAM-Ordner.

Für Ihre Neuanmeldung zum Kongress benötigen Sie keinen Benutzernamen / Passwort. Den Benutzeraccount legen Sie sich im Registrierungsablauf neu an. Klicken Sie in diesem Fall auf den Button „Als Teilnehmer*in anmelden“ um den Buchungsprozess zu starten.

Falls Sie bereits zum Kongress angemeldet sind, finden Sie Ihren Benutzernamen in der E-Mail, welche Ihnen nach Abschluss der Registrierung zugesendet wurde. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich dieses über „Passwort vergessen?“ neu vergeben.

Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 findet als reiner Präsenzkongress statt. Ausgewählte Sitzungen aus 4 Sälen werden aufgezeichnet und stehen im Nachgang als Video-on-Demand zur Verfügung. Die Säle sind im Online-Programm mit dem Zusatz + Video-on-Demand gekennzeichnet.

Präsenzkongresstickets enthalten den Zugang zu der Video-on-Demand Plattform. Sollten Sie eine Tagesticket gebucht haben, können Sie das Video-on-Demand Angebot zubuchen.

Ab dem 23.09.2023 wird auch die Buchung des reinen Video-on-Demand Angebot möglich sein. Sie melden sich, wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zum Kongress an. Die Buchungsnummer Ihres E-Tickets berechtigt zum Zutritt auf die virtuelle Plattform.

Die Landesärztekammer Hamburg hat den Kongress mit 18 CME Punkten zertifiziert. Zusätzlich wurden die Workshops einzeln zertifiziert. Workshops am Mittwoch wurden separat zertifiziert. Punkteanzahl finden Sie im Online-Programm beim jeweiligen Workshop.

Die Vor-Ort-Anwesenheit wird über Scannen der Namensschilder erfasst.

Das Video-on-Demand Angebot ermöglicht leider keine CME-Punkte Generierung.

Ihre Teilnahmebescheinigung wird nach dem Kongress als pdf-Dokument zum Download in Ihrem persönlichen Login-Bereich unter https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?sub=353 hinterlegt. Nutzen Sie zum Login Ihren im Registrierungsablauf angelegten Benutzernamen und das Passwort. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, können Sie sich über „Passwort vergessen?“ ein Neues generieren.

Ja, sofern Sie bei der Registrierung Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) hinterlegt haben. Ist dies aktuell nicht der Fall, können Sie es nach Login in Ihrem persönlichen Account nachholen. Sie erhalten Ihre Teilnahmebescheinigung in jedem Fall, die Vergabe der EFN ist nicht zwingend notwendig. Falls Sie keine EFN hinterlegen möchten, können Sie die erlangten CME-Punkte eigenständig Ihrem Konto bei der Ärztekonto melden.

Bei Teilnahme an der Präsenzveranstaltung, können Sie einzelne Tagestickets erwerben. Gesonderte Tickets für einzelne Vorträge gibt es nicht.

Bei einer nachweispflichtigen Teilnehmerart (bspw. Student*innen, Rentner*innen, Pressevertreter*innen etc.) ist eine Bescheinigung nötig, dass Sie berechtigt sind, den vergünstigten Tarif zu buchen. Laden Sie den Nachweis nach der Registrierung in Ihren persönlichen Account zur Prüfung hoch. Der Nachweis muss spätestens zu Kongressbeginn verifiziert und während des Kongresses gültig sein.

Bei einer nachweispflichtigen Teilnehmerart (bspw. Student*innen, Rentner*innen, Pressevertreter*innen etc.) ist eine Bescheinigung nötig, dass Sie berechtigt sind, den vergünstigten Tarif zu buchen. Laden Sie den Nachweis nach der Registrierung in Ihren persönlichen Account zur Prüfung hoch. Der Nachweis muss spätestens zu Kongressbeginn verifiziert und während des Kongresses gültig sein.

Ja, die geltenden Stornierungsbedingungen finden Sie in den AGB. Bitte beachten Sie, dass je nach Zeitpunkt der Stornierung keine Erstattung der Teilnahmegebühr möglich ist.

Unter https://dgkj-kongress.de/presse/ finden Sie Ihre Ansprechpartnerin. Oder wenden Sie sich bitte zur Akkreditierung per E-Mail an presse@dgkj.de.

Nein, die Teilnahme ist Fachpublikum vorbehalten.

Wenn Sie als Aussteller*in mit einem Stand auf dem Kongress vertreten sein wollen, ist eine Registrierung vorab ebenfalls notwendig. Details hierzu finden Sie unter https://dgkj-kongress.de/industrie/ im Service Handbuch für Ausstellende Seite 10-11.

Das ausführliche und tagesaktuelle Programm können Sie auf der Kongress-Website unter folgendem Link abrufen: https://dgkj-kongress.de/programm/.

FAQ – Video-on-Demand Programm

Präsenzkongressteilnehmer oder Tageskartenbucher mit Video-on-Demand Add-On haben bereits während des Kongresses Zugang zur Plattform und können aufgezeichnete Videos nach Veröffentlichung einsehen.

Ab dem 23.09.23 ist die Buchung des reinen Video-on-Demand Programms über die Kongressregistrierung auch für Nicht-Präsenzteilnehmer möglich.  

Der Link für den Zugang wird über die Startseite der Webseite https://dgkj-kongress.de/ veröffentlicht. Halten Sie Ihre Zugangsdaten bereit.

Die Zugangsdaten sind in Ihrer Buchungsbestätigung hinterlegt. Sie benötigen Vorname und Name sowie Buchungsnummer.

Sie erhalten Zugang zu den Videos-on-Demand von 50 wissenschaftlichen Sitzungen, darunter alle Plenarsitzungen.

Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin der Teilnehmerregistrierung: Sabrina Steder unter +49 (621) 4106 – 199 oder sabrina.steder@mcon-mannheim.de.

Nein. Die Posterausstellung findet in diesem Jahr ausschließlich in Präsenz statt.

Die Industrieausstellung findet im Rahmen der Präsenzveranstaltung statt.

Die Industrie-Symposien werden teilweise aufgezeichnet und als Video-on-Demand zur Verfügung gestellt.

Die Videos der Vorträge stehen bis einschließlich 31.12.2023 zum Abruf über die Kongress-Plattform zur Verfügung. Die verfügbaren Inhalte sowie deren Abrufdauer sind abhängig vom Einverständnis der Referent*innen.

Eine Buchung von Hotelzimmern, Bahnfahrten oder Flügen ist nicht in der Registrierung inkludiert. Diese müssen Sie selbstständig und separat vornehmen.
Informationen zum Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn finden Sie hier.

Informationen zu Hotelzimmerbuchungen finden Sie hier.

Melden Sie sich gerne bei uns – hier finden Sie Ihre*n Ansprechpartner*in.