Präsentationsabgabe
Sie haben folgende Möglichkeiten Ihre Präsentation abzugeben.
Über das Kongress-Portal bis 13.09.2023
Bitte beachten Sie, dass Sie die Präsentation nur bis 13.09.2023 über das Kongress-Portal hochladen können (max. 50 MB). Jede Konvertierung kann Abweichungen vom Original beinhalten. Das heißt, es können Änderungen im Layout auftreten. Dies kann vor allem bei der Benutzung von älteren PowerPoint Versionen oder Schriftarten und Videoformaten, die nicht im Standard von Windows enthalten sind, auftreten. Damit die gewünschte Funktion der Präsentation (v. a. Animationen oder eingebundene Videos) gewährleistet werden kann, bitten wir Sie die Präsentation vor Ort in der Medienannahme zu überprüfen.
Per E-Mail (ab 14.09.2023)
Dateien, deren Größe unter 15 MB liegt, können ab dem 14.09.2023 per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse der m:con eingesendet werden: vortragsannahme@mcon-mannheim.de
Bitte vermerken Sie den Veranstaltungstitel im Betreff, da m:con oft zeitgleich verschiedene Veranstaltungen durchführt. Die E-Mails müssen in jedem Fall eindeutig dem jeweiligen Vortrag zuzuordnen sein. Bitte geben Sie daher in der E-Mail das Datum, Uhrzeit, Raum und Sitzungstitel der Sitzung an.
Bitte finden Sie sich spätestens 1 Stunde vor Beginn Ihrer Sitzung in der Medienannahme ein, um die eingereichte Präsentation noch einmal auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. m:con übernimmt keine Garantie für die vollständige und korrekte Übertragung der eingereichten Präsentation.
Vor Ort
Vor Ort können Sie Ihre Präsentation in der Medienannahme abgeben. Bitte geben Sie die Präsentation spätestens eine Stunde vor Sitzungsbeginn (nicht vor Beginn des Vortrags) dort ab, damit die Präsentation entsprechend überprüft und ggf. konvertiert werden kann.
Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Präsentation folgende Hinweise:
Sie werden auf dem Bildschirm im Saal die Referentenansicht von Power-Point vorfinden. Diese zeigt die aktuell dargestellte Folie, die folgende Folie bzw. die nächste Animation Ihrer Präsentation als kleines Vorschaubild sowie eventuelle Notizen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Pult keinen direkten Einfluss auf die Schriftgröße der Notizen haben, lange Texte könnten nicht komplett zu sehen sein.
Das Standard Set-Up sieht am Pult weder Tastatur noch Maus vor. Für die Steuerung Ihres Vortrages und das Starten von Videos befindet sich ein Presenter am Pult.
Sie haben in der Medienannahme die Gelegenheit, sich mit dem Presenter vertraut zu machen.
Einlesen aus Datenträgern von folgenden Medien:
|
USB-Speichermedien (USB-Sticks und -Festplatten), welche Windows 10 kompatibel sind (FAT / NTFS Formatiert, nicht Mac OS Formatiert)
|
Ausschließlich zugelassenes Programm:
|
Microsoft Power Point (bis Office 2019)
|
Optimales Seitenverhältnis:
|
16:9
|
Zugelassene Videoformate:
|
Standards (z. B. *.mp4, *.avi, *.mov, *.wmv, *.mpg), die mit dem Windows Media Player in der Standardinstallation von Windows 10 abspielbar sind.
|
Einbinden von Schriftarten und Videos bei älteren PowerPoint Version:
Das Einbetten von Schriftarten und Videos ist seit Powerpoint Version 2007 möglich und empfohlen. Nutzen Sie noch eine vorherige Powerpoint Version, gehen Sie wie folgt vor:
- Erstellen eines eigenen Verzeichnisses im Zip-Format, in dem alle Dateien den Vortrag betreffend abgespeichert sind (z. B. C:\DGKJ2023_Referentenname_Sitzungstitel_Datum_Uhrzeit_Raum), wenn vorhanden auch Sitzungsnummer
- Verlinkte Videos als zusätzliche Datei im o. g. Verzeichnis abspeichern.
- Das komplette Verzeichnis auf einen Datenträger speichern. Möglichst eine „readme.txt“-Datei beifügen, in der auf eventuelle Besonderheiten hingewiesen wird.
- Bitte verwenden Sie ausschließlich Schriftarten aus dem Standard von Windows 10.
Auskunft zu speziellen technischen Fragen erteilt:
Savvas Zararis
m:con – mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
E-Mail: savvas.zararis@mcon-mannheim.de
Medienannahme
Wir bitten alle Vortragende, die Präsentation nach Möglichkeit einen Tag, spätestens jedoch eine Stunde vor Beginn der Sitzung einzureichen. Die Öffnungszeiten der Medienannahme folgen.