19.09.2023

Die Kinderchirurgie im digitalen Wandel – Werden Kinder zukünftig von Robotern operiert?

Um diese Frage vorab zu beantworten:

Von Robotern assistierte Operationen werden in Zukunft sicher immer häufiger angeboten werden können. Jedoch ist die Kinderchirurgie im September 2023 noch weit weg davon, auf einem Stand mit der Erwachsenenchirurgie zu stehen. Vielmehr kristallisiert sich heraus, dass Roboterassistenz in der Kinderchirurgie in vielen Punkten eigenständig gedacht und entwickelt werden muss. Eine einfache Skalierung ist nicht möglich. Kinder sind wie so oft „keine kleinen Erwachsenen“.
Nichtsdestotrotz befindet sich die Kinderchirurgie mittendrin im Prozess des digitalen Wandels, auch wenn von außen vielfach v.a. regulatorisch und finanziell noch auf die Bremse gedrückt wird. Dabei zeichnet sich die Kinderchirurgie gegenüber anderen medizinischen Fachgebieten durch besondere Stärken aus, die grundlegend ideal für eine erfolgreiche digitale Transformation sind: kleine, agile Standorte für ein effektives „Design Thinking“ und gute nationale und internationale Vernetzungen sowie digital affine Mitarbeiter, Patienten und Eltern zur erfolgreichen Testung, Weiterentwicklung und Implementierung neuer Ideen. Die Bandbreite des digitalen Nutzens für die Kinderchirurgie ist bereits heute vielfältig, jedoch ist letztendlich der tatsächliche und bleibende Wert oft noch gar nicht messbar, da wir uns vielfach noch am Anfang des Prozesses befinden.
Neben der digitalen Unterstützung von zahlreichen Arbeitsprozessen zur Personalentlastung zeigt v.a. das Themengebiet der künstlichen Intelligenz für die Kinderchirurgie bereits immer mehr Potential, da so der Datenschatz für vielfach seltene Fallkonstellationen effektiver denn je ausgewertet werden kann und auch operative Ergebnisse mit und ohne robotische Assistenz harmonisiert werden können. Die Sicherheit der kinderchirurgischen Evaluation und Behandlung über die hohe Bandbreite der Eingriffe in verschiedenen Altersstufen wird gesteigert und zukünftig digital-unterstützt weiter steigen. Zahlreiche nationale und internationale kinderchirurgische Projekte zielen darauf ab.
Die Bereitschaft zur Innovation ist innerhalb der kinderchirurgischen Gesellschaft hoch, da ein digitales Bewusstsein besteht. Wohin und wie weit die digitale Reise der Kinderchirurgie zukünftig gehen wird, kann aktiv mitgestaltet und mitbestimmt werden. Die Arbeitsgemeinschaften „Digitalisierung“ der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie ist dabei ein Ansprechpartner. Im Plenum wird darüber am 23.09.2023 in der Sitzung „Veränderungen im digitalen Zeitalter“ diskutiert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jan Gödeke

24.09.2023

Tschüss aus Hamburg – auf nach Mannheim

Es war toll in Hamburg, Dank an das 2023 KKJ-Team und alle Teilnehmenden, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Damit steigt die Vorfreude auf Mannheim, wohin wir Sie alle herzlich einladen. Sie sollten sich schon jetzt die Zeit im September 2024 freihalten.

Weiterlesen

23.09.2023

Teilhabe der Kinder und ihrer Familien fördern

Die Erkrankung eines Kindes, gerade eine chronische Erkrankung, ist immer eine Herausforderung für die ganze Familie. Viele Symposien des Kongresses, insbesondere auch die der DGSPJ, widmen sich diesem Thema und nehmen die Familien in den Fokus.

Weiterlesen

22.09.2023

Mittendrin

Schon Freitag?
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Wir sind also mittendrin in unserem Kongress, die Stimmung ist richtig gut, alles läuft und es ist wirklich beeindruckend, wie viele Menschen nach Hamburg gekommen sind. Heute Abend feiern wir im Alten Hauptzollamt mitten im Weltkulturerbe der Speicherstadt an der Elbe!

Weiterlesen